Zu den Preisträgern 2019
Die Preisträger 2018
alle Fotos: Henrik Bilski
Kategorie Einrichtung / Initiative
MORGEN e.V. – Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen
Kategorie Projekte
NURmobil – Psychoedukation für Geflüchtete
Kategorie Einzelperson
Die Preisträger 2017
Kategorie Einrichtung / Initiative
Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.
Kategorie Projekte
Kategorie Einzelperson
Die Preisträger 2016
Kategorie Einrichtung/Initiative
Kategorie Projekte
Junges Bündnis für Geflüchtete
Kategorie Einzelperson
Dr. Mathias Wendeborn, REFUDOCS
Dankesrede Dr. Mathias Wendeborn
Schulsonderpreis
Städt. Carl-von-Linde-Realschule
SZ-Artikel vom 04.04.2017
Die Preisträger 2015
Kategorie Einrichtung / Initiative
Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.
Kategorie Projekte
Khetni – Sinti und Roma Mediation an Münchner Schulen
Kategorie Einzelperson
Schulsonderpreis
Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium
Die Preisträger 2014
Kategorie Einrichtung / Initiative
Refugee Law Clinic Munich e.V.
&
Kategorie Projekte
“CHANGE!” von Power for Peace e.V.
Kategorie Einzelperson
Schulsonderpreis
“ORI” – Städtische Schulartunabhängige Orientierungsstufe München-Neuperlach
Die Preisträger 2013
Rede Dr. Clara Wilpert, Vorstandsmitglied der Lichterkette e.V.
Pressestimmen:
https://www.lichterkette.de/wp-content/uploads/Bunte-Stadt.pdf
Kategorie Einrichtungen/Elisabeth-Otremba-Preis
Kategorie Projekte
“Paten für junge Familien” des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V.
Kategorie Einzelpersonen
Bernd Klemm, Trainer des FC Wacker
Schulsonderpreis
Städt. Berufsschule zur Berufsvorbereitung am Bogenhauser Kirchplatz
ISuS-Schule – Integration durch Sofortbeschulung und Stabilisierung
Rede Dr. Clara Wilpert, Vorstandsmitglied der Lichterkette e.V.
Kategorie Einrichtungen/Elisabeth-Otremba-Preis
Miteinander leben in Fürstenried West e.V.
Kategorie Projekte
Junge MigrantInnen als Lotsen (JuMiLo)
Kategorie Einzelperson
Claude Kalume Wa Mukadi Da Vignon
Grundschule an der Schwanthalerstraße, Mittelschule an der Simmernstraße, Städtische Franz-Auweck-Abendschule
Die Preisträger 2011
Foto: Marion Vogel
Rede Dr. Clara Wilpert, Vorstandsmitglied der Lichterkette e.V.
Kategorie Einrichtungen (Elisabeth-Otremba-Preis)
IG InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.
Kategorie Projekte
Patenprojekt “Aktiv gegen Wohnungslosigkeit”
Kategorie Einzelperson
Schulsonderpreis:
Grundschule an der Grafinger Straße, Mittelschule an der Schrobenhausener Straße, Sonderpädagogisches Förderzentrum München Mitte 1
Kategorie Einrichtungen:
Initiative für Zivilcourage
Kategorie Projekte:
Foto: Lichterketten-Vorstand Angelika Bohrer mit den Vertreterinnen der Malteser Migranten Medizin
Kategorie Einzelpersonen:
Mürüvvet Özmenli
Schulsonderpreis:
Grundschule an der Führichstraße, Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße, Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasium
Die Preisträger 2009
Kategorie Einrichtungen:
Rechtshilfe für Ausländerinnen und Ausländer München e.V.
Kategorie Projekte:
“Diskriminierung geht alle an”, ein Projekt des Kreisjugendring München-Stadt
Kategorie Einzelpersonen:
Artist David Rashid, Artistenschule München
Schulsonderpreis:
Grundschule an der Eduard-Spranger-Straße, Hauptschule an der Wiesentfelser Straße, Städtische Wilhelm-Busch-Realschule
Die Preisträger 2008
Kategorie Einrichtungen:
Afghanische Frauen in München e.V.
Kategorie Projekte:
Storytelling-Projekt “KOSMOS BRD” von und mit afro-deutschen Jugendlichen. Initiatorin: Sarah Bergh
Kategorie Einzelpersonen:
Pfarrer Alberto Martinez Millan, Spanischsprachige Katholische Mission, für sein Engagement für Flüchtlinge ohne gültige Papiere
Schulsonderpreis:
Grundschule am Theodor-Heuss-Platz
Hauptschule am Winthirplatz
Städtisches Lion-Feuchtwanger-Gymnasium
Die Preisträger 2007
Kategorie Einrichtungen:
A.I.D.A. e.V., Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle www.aida-archiv.de
Kategorie Projekte:
Lesefüchse e.V. für das Kooperationsprojekt mit dem Polizeipräsidium München www.lesefuechse-muenchen.org
Kategorie Einzelpersonen:
Dr. Asmahan Ali, irakische Ärztin, für ihren Einsatz für die arabische Frauengruppe El Arabiat
Die Preisträger 2006
Foto: Walter Korn
Kategorie Einrichtungen:
Die beiden Vereine IDIZEM e.V. – Interkulturelles Dialogzentrum in München und die “Freunde Abrahams e.V.” für ihr Engagement für den interreligiösen und interkulturellen Dialog.
www.idizem.de und www.freunde-abrahams.de
Kategorie Projekte:
ComIn, ein Projekt von Handicap International e.V. für behinderte Flüchtlinge
https://www.handicap-international.de/comin-hilfe-fuer-fluechtlinge-und-migrantinnen-mit-behinderung-in-muenchen
Kategorie Einzelpersonen:
Fadumo Korn für ihren Einsatz gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen
www.faduma-korn.de
Die Preisträger 2005
Kategorie Einrichtungen:
Atelier La Silhouette
www.la-silhouette.de
Förderpreisträger La Silhouette
Kategorie Projekte:
Info-Bus für Flüchtlinge
www.muenchner-fluechtlingsrat.de
Kategorie Einzelpersonen:
Rozalija Sokola für ihre interkulturelle Stadtteilarbeit in Ludwigsfeld.
Die Preisträger 2004
Kategorie Einrichtungen:
TREFFAM – Treffpunkt Familie International
Cornelia Giesemann (li) von TREFFAM
und Lichterketten-Vorstandsmitglied Angelika Bohrer
Foto: Erol Gurian
Kategorie Projekte:
Münchner Gärten der Kulturen e.V.
www.stiftung-interkultur.de
Kategorie Einzelpersonen:
Muslimische Jugendliche zusammen mit Hülya Kandemir für ihre Demonstration “Muslime gegen Terror”
Die Preisträger 2003
Kategorie Einrichtungen:
Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.
www.kikus-muenchen.de
Kikus-Projekt, Foto: Edgardis Garlin
Kategorie Projekte:
Schlau-Projekt, Schule für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Kategorie Einzelpersonen:
Bärbel Häfele, Uta Horstmann und Susan Cordeiro für ihren Einsatz für die Integration von Roma- und Sinti-Familien in München
Sonderpreis Schulen:
Willy-Brandt-Gesamtschule für ihre vorbildlichen interkulturellen Projekte
Die Preisträger 2002
Kategorie Einrichtungen:
Café 104, medizinische Hilfe für Menschen ohne Aufenthaltsstatus
Kategorie Projekte:
Quali-Vorbereitung für Hauptschüler
Preisträgerin Gerda Slotosch (Mitte),
Quali-Projekt, Foto: Rainer Lehmann
Kategorie Einzelpersonen:
Margit Türk, Initiatorin der Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder
www.grenzenlos-frei.deJohanna Hofmeir, Leiterin des “Lichtblick Hasenbergl”
www.lichtblick-hasenbergl.de
Die Preisträger 2001
Kategorie Einrichtungen:
• Deutsch für Flüchtlinge e.V.
• IN VIA KOFIZA München – Kontakt- und Informationszentrum
für Afrikanerinnen, Asiatinnen und Latein-Amerikanerinnen
www.invia-muenchen.de
Kategorie Projekte:
Die Aktion “München bewegt sich – eine Stadt gegen rechte Gewalt”
Förderpreisträger 2001
Kategorie Einzelpersonen:
• Die beiden türkischen Helfer Erkan Y. und Taner G., die am
15.01.2001 dem Griechen Artemios das Leben gerettet
haben, als er von Neonazis niedergeschlagen wurde• Der 16-jährige Afghane Mohamed R., der als Einziger einer
Frau half, die an einer Bushaltestelle überfallen wurde
Die Preisträger 2000
Kategorie Einrichtungen:
Münchner Flüchtlingsratwww.muenchner-fluechtlingsrat.de
Kategorie Projekte:
Interkulturelle Münchner Straßenfußball-Liga buntkicktgut!
www.buntkicktgut.de
Kategorie Einzelpersonen:
• Elisabeth Brasholz, Louise-Schroeder-Gymnasium, für die
“Virtuelle Lichterkette”
• Hans Kaiser, Caritas Sozialdienst für Flüchtlinge, für seinen
vorbildlichen Einsatz für minderjährige, unbegleitete
Flüchtlinge
Die Preisträger 2000, Foto: Catherina Hess