Der Förderpreis “Münchner Lichtblicke” zeichnet vorbildliche interkulturelle Aktivitäten sowie den Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in München aus. Sie können sich jet...Read More
Junge Flüchtlinge sind etwas ganz Besonderes. Ohne Eltern oder Verwandte nach Deutschland gekommen, haben sie oft lange und dramatische Fluchtwege hinter sich. Wenn sie dann endlich hier gelandet sin...Read More
Wir freuten uns sehr, im Rahmen unserer “Deutschstunde” Gregor Gysi und Amelie Fried am Montag, den 06. Juli 2015 begrüßen zu dürfen. Der Saal im Literaturhaus war restlos ausverkauft &...Read More
Am Donnerstag, 2.9. – 19 Uhr sowie am Samstag, 5.9. – 19 Uhr wurde von Radio München die Aufzeichnung der Deutschstunde mit Hassan Ali Djan und Veronica Frenzel vom 29. Juli 2015 ausgestr...Read More
Im Projekt “Vorbilder” halten junge Leute eine Schulstunde in einer Mittelschule. Sie erzählen, was sie als Schüler selbst erlebten, wie sie Schwierigkeiten überwanden und ihren Beruf e...Read More
Gemeinsam mit circa 3 000 Münchner Bürgerinnen und Bürgern setzte die Lichterkette e.V. am 27. Juli 2015 ein wirkungsvolles Zeichen gegen Abschiebelager und gegen die rückschrittliche Flüchtlings...Read More
Es ist Nikolaustag, 6. Dezember 1992. Immer mehr Menschen versammeln sich in der Münchner Innenstadt und zünden ihre Kerzen oder Laternen an. Zum Schluss sind es über 400 000 Bürgerinnen und Bürg...Read More
Das schreibt uns Victor, nachdem er in Berlin den Bundespräsidenten kennengelernt hat: “Meine Erfahrung mit dem Bundespräsident. Ich bin Victor Chukwuma, ein neunzehnjähriger nigeriani...Read More
Wo Menschen verletzt und die Menschenwürde angetastet werden, sind Mut und Zivilcourage gefragt. Die Lichterkette ruft die Münchner Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv zu werden und nicht wegzuscha...Read More