In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln herrschen menschenunwürdige Verhältnisse. Aus diesem Grund hat sich Lichterkette e.V. dazu entschlossen, dem Bündnis „#BayernNimmtAuf“ be...Read More
Angesichts der steigenden Zahlen an Corona-Fällen ist digitales Lernen nach wie vor unabdingbar. Besonders für Geflüchtete fallen hierbei oft Angebote weg oder werden an die aktuellen Hygieneauflag...Read More
Rassismus und Hass kann jeden treffen. Zu diesem Thema rufen wir junge Menschen bis 25 Jahre in einem Wettbewerb dazu auf, uns ihre Clips einzusenden....Read More
Die Publizistin Carolin Emcke hat sich in einem lesenswerten Beitrag zur aktuellen Diskussion um Igor Levit geäußert. Ihr geht es unter anderem darum, auf seine Worte, Äußerungen und Bilder zu ach...Read More
Lichterkette e.V. ermöglicht innovativen Start-ups im sozialen Bereich die Teilnahme an unserem Förderprogramm Lichterkette#NextLevel 2021. Gesucht werden Teams, die Großes erreichen möchten. Die ...Read More
Wir freuen uns, diesen aktuellen Einblick in eines unserer langjährig erfolgreich geführten Projekte dreier Herzblut-Projekttreiber*Innen geben zu können. “YouthNet”, ein interkulturell...Read More
Im August 2020 durften wir Sabine Fincks als neue Kollegin im Team der Lichterkette e.V. begrüßen. Sie arbeitet als Projektleitung eng mit Nicole Flach, unseren ehrenamtlichen Mitgliedern und weiter...Read More
Regelmäßig suchen wir eine*n Praktikant*in (m/w/d) zur Unterstützung unserer vielseitigen Projektarbeit mit 30-40 Stunden pro Woche – über einen Zeitraum von 3-6 Monaten. Das Praktikum kann ...Read More
Am 15.09.2020 organisierten wir in Kooperation mit dem Literaturhaus München, dem Münchner Volkstheater und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München die Podiumsdiskussion zum 40 – jähr...Read More
Am Dienstag, 15.9.2020, 20 Uhr, veranstaltet die Lichterkette e.V. mit ihren Partnern Literaturhaus, Kulturreferat und Volkstheater eine Podiumsdiskussion im Münchner Volkstheater. Ein Live-Stream ka...Read More